Suchfunktion
Kooperation Kindertagesstätten - Grundschule
Kooperation Kindertagesstätten - Grundschule
Um für die Kinder beim Übergang vom Kindergarten zur Grundschule eine weitest gehende Kontinuität der Entwicklungs- und Lernprozesse zu gewährleisten, müssen diese beiden Einrichtungen zusammenarbeiten.
Ziele und Formen der Kooperation
Die Verantwortlichen müssen
- den individuellen Entwicklungsstand und Förderbedarf des Kindes
- pädagogische Konzepte, Methoden und Arbeitsweisen der Schulen und Tageseinrichtungen
- Wünsche und Erwartungen der Eltern im Hinblick auf das Kind
- mögliche schulische Lernorte im Grund- und Sonderschulbereich und deren Fördermöglichkeiten
kennen und berücksichtigen.
Mögliche Felder der Zusammenarbeit
- Austausch in Arbeitsgemeinschaften
- Beobachtung von Kindern hinsichtlich ihrer Lern- und Entwicklungsvoraussetzungen
- Beratung mit Eltern
Die Kooperation wird inhaltlich und organisatorisch in einem auf die örtlichen Verhältnisse abgestimmten Jahresplan ausgestaltet, der gemeinsam von Erzieherinnen und Erziehern sowie Lehrkräften erstellt wird.
